Kontakt
Gloss & Wolf Haustechnik
An der Ache 1
83125 Eggstätt
Homepage:www.gloss-wolf.de
Telefon:08056 90450
Fax:08056 1077

NOVELAN deckt Wärme­pumpen­mythen auf

Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich für eine Heizlösung entscheiden.

Die größ­ten Feh­ler, die vor oder beim Ein­bau ei­ner neu­en Heiz­lö­sung ent­ste­hen, sind vor al­len Din­gen eins: vermeidbar!

Da­mit Sie nach Ih­rer Ent­schei­dung sa­gen: „Das hat sich für mich ge­lohnt!“, deckt NOVELAN ei­ni­ge von den My­then auf, die rund um Wär­me­pum­pen kur­sie­ren und gibt Ih­nen wich­ti­ge Hin­wei­se mit auf den Weg.

Mythos 1: Wärmepumpen sind laut.

Um es in kon­kre­te Zah­len zu fas­sen: Bei dem Mo­dell Helox von NOVELAN sind es zum Bei­spiel 45 dB(A).

Da­mit liegt die Ge­räusch­ku­lis­se zwi­schen ei­nem sanf­ten Nie­sel­re­gen und ei­nem mo­der­nen Kühl­schrank. Wenn Sie di­rekt da­vor ste­hen, wohl­gemerkt.

Helox von NOVELAN entdecken

Tipp von NOVELAN: Ein Fach­mann ist un­er­läss­lich

Der Wär­me­pum­pen-Pro­fi prüft den rich­ti­gen Auf­stell­ort hin­sicht­lich Schall­emp­find­lich­keit und gibt Ih­nen wei­te­re Tipps, um die Ge­räu­sche ein­zu­däm­men, wenn Sie das möchten.

Zum Bei­spiel ein schall­schlu­cken­der Bo­den oder ei­ne Pum­pe mit Nacht­mo­dus, die dann kaum noch hör­bar ist.

Mythos 2: Wärmepumpen eignen sich nicht für den Altbau.

Ganz im Ge­gen­teil! In den meis­ten Fäl­len kann ei­ne be­ste­hen­de Öl- oder Gas­hei­zung ge­gen ei­ne en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Wär­me­pum­pe aus­ge­tauscht werden.

Es gibt vie­le gu­te Grün­de, die für ei­ne Wär­me­pum­pe im Alt­bau sprechen!

75 % der En­er­gie kom­men aus Er­de, Luft oder Was­ser. Wird auch noch der Strom für den Be­trieb, z.B. über Pho­to­vol­ta­ik ge­ne­riert, in­ves­tie­ren Sie in ei­ne kli­ma­freund­li­che, res­sour­cen­scho­nen­de Wärme­quelle.

Mit ei­ner Wär­me­pum­pe ma­chen Sie sich un­ab­hän­gig von fos­si­len Brenn­stof­fen und den ver­bun­de­nen Preis­erhöhungen.

Und oh­ne Emis­sio­nen spa­ren Sie sich den Schornstein­feger.

Die Wär­me­pum­pe stei­gert nach­hal­tig den Im­mo­bi­li­en­wert. Durch den Ein­satz ei­nes mo­der­nen und en­er­gie­ef­fi­zi­en­ten Heiz­sys­tems ver­bes­sert sich der Ge­bäu­de­en­er­gie­aus­weis der Immobilie.

Ob Sie Ih­re al­te Öl­hei­zung oder Gas­hei­zung im Alt­bau ge­gen ei­ne Wär­me­pum­pe tau­schen kön­nen, hat nichts mit dem Al­ter oder der Grö­ße Ih­res Ge­bäu­des zu tun.

Ent­schei­dend sind die Qua­li­tät der Däm­mung von Fens­tern, Tü­ren, Fas­sa­den und Dach so­wie der Zu­stand des be­ste­hen­den Heiz­systems.

Ei­ne Fuß­bo­den­hei­zung ist nicht not­wen­dig, kann je­doch auf Wunsch und je nach Wirt­schaft­lich­keit mit nied­ri­ger Auf­bau­hö­he nach­ge­rüs­tet werden.

Wa­rum NOVELAN Ih­nen ei­nen Fach­mann für die In­stal­la­ti­on emp­fiehlt:

Der Wär­me­pum­pen-Pro­fi ana­ly­siert mit Ih­nen vor Ort, ob und in wel­chem Aus­maß der Aus­tausch be­ste­hen­der Heiz­kör­per sinn­voll sein kann.

Sehr wich­tig ist die rich­ti­ge Di­men­sio­nie­rung der Wär­me­pum­pe. Ei­ne Aus­le­gung nach dem Mot­to „Viel kW Heiz­leis­tung hilft viel“ treibt die Kos­ten für An­schaf­fung und Be­trieb un­nö­tig in die Höhe.

Sie brau­chen ein aus­ge­wo­ge­nes Verhältnis.

Mythos 3: Die Sanierungskosten sind zu hoch, das lohnt sich nicht.

Hier gibt es di­rekt zwei gu­te Neu­ig­kei­ten für Sie:

  1. Der Staat för­dert die en­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung im Alt­bau. So kön­nen Sie sich für das Nach­rüs­ten ei­ner Wär­me­pum­pe Zu­schüs­se von bis zu 70 % si­chern (Stand Ja­nu­ar 2024).
  2. Pla­nen Sie die Sa­nie­rung Ih­res Alt­baus schritt­wei­se, ist auch ei­ne Hy­brid­hei­zung denk­bar. Da­bei nut­zen Sie den größ­ten Teil des Jah­res ei­ne Wär­me­pum­pe für die Er­zeu­gung von Heiz­wär­me und Warm­was­ser und ha­ben Ih­re kon­ven­tio­nel­le, mit Öl oder Gas be­trie­be­ne Hei­zung als Backup.

Mit ei­ner Wär­me­pum­pe set­zen Sie auf ein zu­kunfts­si­che­res Heiz­sys­tem, das al­le ge­setz­li­chen Vor­ga­ben im Hin­blick auf die Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en als Wär­me­quel­le erfüllt.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang